Welt der Elektronik
Heutzutage hat offenbar so gut wie jedes Gerät der Unterhaltungselektronik einen Prozessor eingebaut, der natürlich auch über maßgeschneiderte Software gesteuert wird. So kommt es, dass man bei immer mehr Geräten Updates einspielen kann - und auch sollte, um die vielen Fehler und Fehlerchen zu korrigieren.
Heute hab ich z.B. mein Navigations-Gerät aktualisiert: Nach dem Herunterladen des Web-Update-Programms auf den Mac (gibt's aber auch für "normale" PCs) versuchte es gleich, ein Gerät am USB-Port zu finden. Aber erst mal wurde leider gar nichts gefunden! Erst nach mehrmaligem Herumprobieren und Frickeln am USB-Stecker erschien dann ein Laufwerkssymbol am Desktop wie bei einem eingesteckten USB-Stick. Und siehe da - das Updateprogramm erkannte nun auch das Navi. Also nix wie drauf mit der neuen Firmware! Neben der Systemsoftware gab es auch noch einen kompletten Satz der internationalen Texte und eine Reihe von Sprach-Dateien. Allerdings leider nur für Tai, Mandarin, etc. Naja, die deutsche Stimme war an sich ja auch so schon recht verständlich, so dass nicht unbedingt eine neue her muß. :-)
Beim ersten Starten wurde automatisch ein Firmware-Update für das GPS-Modul eingespielt.
So, jetzt bin ich aber nur mal gespannt, was das ganze Update eigentlich für Vorteile bringt! An der Oberfläche sind mir nur zwei Kleinigkeiten aufgefallen: Das Jahr 2008 auf dem Boot-Bildschirm ;-) und die Anzeige "Batterie wird geladen" beim Abschalten mit eingestecktem USB-Kabel. Vielleicht sorgt es ja dafür, dass man sich weniger verfährt und nie mehr mitten auf der Strasse aufgefordert wird, man möge doch bitte umdrehen? *g*
Kürzlich durfte ich sogar ein Firmware-Update für das Apple Keyboard über Bluetooth einspielen! Unfassbar, was das kleine dünne Teil so alles enthält: offenbar gehört auch ein Flash-Speicher mit dazu.
Heute hab ich z.B. mein Navigations-Gerät aktualisiert: Nach dem Herunterladen des Web-Update-Programms auf den Mac (gibt's aber auch für "normale" PCs) versuchte es gleich, ein Gerät am USB-Port zu finden. Aber erst mal wurde leider gar nichts gefunden! Erst nach mehrmaligem Herumprobieren und Frickeln am USB-Stecker erschien dann ein Laufwerkssymbol am Desktop wie bei einem eingesteckten USB-Stick. Und siehe da - das Updateprogramm erkannte nun auch das Navi. Also nix wie drauf mit der neuen Firmware! Neben der Systemsoftware gab es auch noch einen kompletten Satz der internationalen Texte und eine Reihe von Sprach-Dateien. Allerdings leider nur für Tai, Mandarin, etc. Naja, die deutsche Stimme war an sich ja auch so schon recht verständlich, so dass nicht unbedingt eine neue her muß. :-)
Beim ersten Starten wurde automatisch ein Firmware-Update für das GPS-Modul eingespielt.
So, jetzt bin ich aber nur mal gespannt, was das ganze Update eigentlich für Vorteile bringt! An der Oberfläche sind mir nur zwei Kleinigkeiten aufgefallen: Das Jahr 2008 auf dem Boot-Bildschirm ;-) und die Anzeige "Batterie wird geladen" beim Abschalten mit eingestecktem USB-Kabel. Vielleicht sorgt es ja dafür, dass man sich weniger verfährt und nie mehr mitten auf der Strasse aufgefordert wird, man möge doch bitte umdrehen? *g*
Kürzlich durfte ich sogar ein Firmware-Update für das Apple Keyboard über Bluetooth einspielen! Unfassbar, was das kleine dünne Teil so alles enthält: offenbar gehört auch ein Flash-Speicher mit dazu.
Axel-F - Mi, 2. Jul, 23:09
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://axelf.twoday.net/stories/5035664/modTrackback