Podcasts - Wiedererstehung des Mammuts
Ich möchte eine Reihe von interessanten Podcasts-Beiträgen sammeln. Hier der erste Eintrag zum Thema "Wiedererstehung des Mammuts":
http://bit.ly/5WdUp3 (Text Teil 1)
http://bit.ly/8txA1Q (Text Teil 2)
http://bit.ly/7C5FLH (Podcast Teil 1)
http://bit.ly/4Fc5mu (Podcast Teil 2)
Das Fazit: In den letzten Jahren wurden Anstrengungen unternommen, um das Genom der ausgestorbenen Mammuts aus den Funden zu rekonstruieren. Dieses Unterfangen gipfelt in der Idee, diese Gene in Elefanten-Eizellen zu transferieren und so ein zumindest Mammut-ähnliches Geschöpf zu konstruieren. Im Artikel wird erläutert, mit welchen Schwierigkeiten dabei zu rechnen ist. Trotz des hierbei nötigen immensen Aufwands wird dieses Forschungsziel weiter verfolgt. Wäre es aber nicht viel effizienter, die derzeit bestehenden Tierarten zu bewahren, statt zu versuchen, eine einzelne, vergangene wiederauferstehen zu lassen?
http://bit.ly/5WdUp3 (Text Teil 1)
http://bit.ly/8txA1Q (Text Teil 2)
http://bit.ly/7C5FLH (Podcast Teil 1)
http://bit.ly/4Fc5mu (Podcast Teil 2)
Das Fazit: In den letzten Jahren wurden Anstrengungen unternommen, um das Genom der ausgestorbenen Mammuts aus den Funden zu rekonstruieren. Dieses Unterfangen gipfelt in der Idee, diese Gene in Elefanten-Eizellen zu transferieren und so ein zumindest Mammut-ähnliches Geschöpf zu konstruieren. Im Artikel wird erläutert, mit welchen Schwierigkeiten dabei zu rechnen ist. Trotz des hierbei nötigen immensen Aufwands wird dieses Forschungsziel weiter verfolgt. Wäre es aber nicht viel effizienter, die derzeit bestehenden Tierarten zu bewahren, statt zu versuchen, eine einzelne, vergangene wiederauferstehen zu lassen?
Axel-F - Sa, 2. Jan, 11:19
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://axelf.twoday.net/stories/6117468/modTrackback